„Eigentlich hat sich nicht viel verändert“, befindet Birte Steinkamp, Knigge Trainerin und Vorstandsmitglied der deutschen Knigge Gesellschaft, „ zumindest, was den wertschätzenden Umgang miteinander angeht.“ Bereits lange vor der aktuellen Corona Krise war, laut Freiherr von Knigge, die Empfehlung für ein angenehmes Miteinander, den gebührenden Abstand beizubehalten.
Ein Interview von Michaela Heinze
Plötzlich per Du mit dem Chef, Alkohol in Massen und peinliche Tanzeinlagen - auf Weihnachtsfeiern in Betrieben gibt es Fallstricke, die sich auf die Karriere auswirken können. So vermeiden Mitarbeiter die Fauxpas.
Ein Interview mit Rechtsanwalt Henrik Thiel und Birte Steinkamp.
Knigge: Kein "Regelonkel" mit steifer Etikette
"Knigge ist für die meisten der Regelonkel, der mit der steifen Etikette, genau das war Knigge eben nicht", sagt Knigge-Trainerin Birte Steinkamp. Ebenso wie Linda Kaiser, stellvertretende Vorsitzende der Dt.-Knigge-Gesellschaft. Beide wurden vom WDR zum Thema interviewt.
Espelkamp. Tipps und Tricks für den täglich AUftritt im Business – die hat Birte Steinkamp etwa 40 Besuchern im Gründer- und Anwendungszentrum GAZ II gegeben.
/ Daniel Krause
Mammadov wundert sich - übers Naseputzen! In seiner Heimat Aserbaidschan ist es verpönt, sich in der Öffentlichkeit die Nase zu putzen. In Deutschland dagegen nicht. Mammadov fragt nach warum das
so ist.
TV-Bericht eröffenlticht im November 2017 / online verfügbar bis 11/2018
fotolia.com / abasler
Wussten Sie, dass man auf fünf verschiedene Arten wichteln kann? Eine Knigge-Expertin erklärt, was es mit Julklapp auf sich hat und wie Sie beim Wichteln mit Kollegen in kein Fettnäpfchen
treten.
Veröffenlticht am 28. November 2017 / Daniel Krause
Bild: ed / Edwin Rekate
Experten aus der Region geben Tipps
Bielefeld. Viele Betriebe bemängeln die Umgangsformen von Jugendlichen. Bei der Arbeit, im Vorstellungsgespräch und beim Umgang mit dem Chef herrscht ein anderer Ton als beim Treffen mit den
Freunden oder daheim auf dem Sofa. Was gilt es zu beachten? Fragen und Antworten zum Thema Business-Etikette. (...)
Erschienen am 5. August 2017 / Angela Wiese
Auftritt - Eindruck - Erfolg
Sympathisch und mit Charme referiert die Trainerin für Business-Etikette über den erfolgreichen Auftritt im Business. Angefangen bei den Grundsätzen des Freiherrn von Knigge räumt sie mit dem
antiquierten Image auf und erklärt, mit welchen Regeln und Kniffen Sie im Business einen souveränen Auftritt hinlegen. Was beim ersten Eindruck alles schief gehen kann und wie Sie ein
Geschäftsessen ganz entspannt überstehen, sind genau so Themen wie Dresscodes, Hierarchien und Smalltalk. In ihrem praxisnahen Vortrag lädt die Referentin Sie ein, Fragen zu stellen und Ihre ganz
persönlichen Knigge-Hürden zu klären.
03.05.2017 / 19 Uhr / Veranstaltungsort Kohlstedde, Meller Str. 41, 33613 Bielefeld
Knigge im Geschäftsalltag / Begrüßung, Dresscode, Smalltalk, Tischsitten
Nach einem lockeren Einstieg in das Thema Knigge werden die Themen sympathisch und praxisnah vermittelt. Mitmachen ist unbedingt erwünscht und erfahrungsgemäß gestaltet das Publikum duch viele
Fragen selbst mit!
18.04.2017 / 19:30 Uhr / GAZ II, Fritz-Souchon-Straße 27, 32339 Espelkamp / Mehr Infos hier
Auf dem Foto: Birte Steinkamp (links) mit Ruth Graf vom UnternehmerinnenTreff Espelkamp.
Sonntagslektüre: Ein Statement von mir in der Welt am Sonntag. Neben 2 weiteren Fachfrauen, Inge Wolff und Linda Kaiser (2. Vorsitzende der Dt. Knigge-Gesellschaft) gebe ich Antworten zum Thema Business-Etikette.
Was mache ich mit der Serviette? Wohin mit der Handtasche? Und welches Glas ist das richtige? Ein Menü für alle, die sich schon einmal gefragt haben, wie sie sich im Restaurant – ob privat oder beruflich – angemessen verhalten. Aber sind Tischsitten heute überhaupt noch wichtig?
Warum diese Frage klar mit „Ja“ beantwortet werden muss, erfahren Sie heute von Birte Steinkamp. Die Trainerin für Business-Etikette führt unterhaltsam durch den Abend und macht Appetit auf gutes
Benehmen. Ein leckeres 3-Gänge-Menü wird gespickt mit Regeln und Tipps. Außerdem wechseln wir zu jedem Gang den Platz – vielfältige Gespräche und lockere Unterhaltungen sind so garantiert!
Veranstaltungsort: Bürgerpark Schäppchen, Lübbecke | Anmeldung erforderlich | Beitrag inkl. 3-Gang-Menü 39,– € | Reservieren Sie gern vor! Anmeldung mit Menüauswahl ab 10/2016
Ist gutes Benehmen heute überhaupt noch von Bedeutung? Warum diese Frage klar mit „Ja“ beantwortet werden muss, lernen Sie in diesem Workshop. Sie lernen die Grundlagen des guten Benehmens und
des guten Tons nach Knigge im geschäftlichen und privaten Alltag kennen und typische „Fettnäpfchen“ zu vermeiden. Wer korrekte Begrüßungsformen, guten Smalltalk, das Dresscode-ABC und Tischsitten
beherrscht, bewegt sich sicher auf dem privaten und geschäftlichen Parkett!
Veranstaltungsort: Altes Amtsgericht, Lübbecke. Eine Anmeldung ist nur über die VHS Lübbecker Land möglich, sbald das Programmheft 2/2016 eschienen ist.
Um den richtigen Ton im Geschäftsalltag zu treffen, sind Respekt und Höflichkeit im Miteinander unabdingbar. Doch welche Regeln gilt es zusätzlich zu befolgen, um nicht in Fettnäpfchen zu treten? In welcher Reihenfolge werden Geschäftspartner begrüßt? Wie stelle ich mich korrekt vor? Und wie kann ich einen guten Eindruck hinterlassen?
Gemeinsam mit Michaela Heinze, Netzwerkerin und Inhaberin der Agentur nette30 Unternehmenskommunikation perfektioniert die Kniggetrainerin Ihren Auftritt in Sachen Knigge-Basics, Eindruck und Auftritt, Small Talk,
Big Talk und Dresscodes.
Veranstalterin ist Michaela Heinze, nette30 Kommunikation
Information und Anmeldung unter
www.nette30.de/events/nette30-business-knigge-praxis-workshop
Am 19. Mai veranstalten das Frauenbranchenbuch OWL und nette30 eine Podiumsdiskussion zum Thema Werte / Wandel / Wirtschaft im Autohaus Schettler in Bielefeld. Ich bin zu Gast mit einem 15-minütigen Intro: Wie begrüße ich richtig? Wie mache ich einen guten Eindruck? Wie funktioniert das mit der Visitenkarte?
Eine Anmeldung ist nur über die Verantalterinnen möglich:
Frauenbranchenbuch OWL
nette30
Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier!
Ist gutes Benehmen heute überhaupt noch von Bedeutung? Warum diese Frage klar mit „Ja“ beantwortet werden muss, lernen Sie in diesem Workshop. Sie lernen die Grundlagen des guten Benehmens und
des guten Tons nach Knigge im geschäftlichen und privaten Alltag kennen und typische „Fettnäpfchen“ zu vermeiden. Wer korrekte Begrüßungsformen, guten Smalltalk, das Dresscode-ABC und Tischsitten
beherrscht, bewegt sich sicher auf dem geschäftlichen Parkett!
Eine Anmeldung ist nur über die VHS Lübbecker Land möglich:
weiterlesen ...
„Mit den richtigen Umgangsformen repräsentieren sie sich und ihr Unternehmen professionell und stilsicher. So überzeugen Sie nicht nur fachlich, sondern auch durch ihr gutes Benehmen.“ Birte Steinkamp, IHK zertifizierte Kniggetrainerin weiß wovon sie spricht. Sie vermitelt im Business Knigge Impulsvortrag am 20. April 2016 in der nette30 Lounge die Facts für den gelungenen Business Auftritt. weiterlesen ...